Noch empfehlenswerter ist es, die Samen *auf* die Erde zu legen und mit zerriebenem Torfmoos leicht zu bedecken.Um Blattpflanzen mit Erfolg im Zimmer kultivieren zu bärchen e.v. münchen knnen, d.Die Fensterbretter verbreitert man am einfachsten durch ein Brett, welches man durch zwei Streben sttzt.Leider lassen sich bärchen e.v. münchen aber viele Blattpflanzen auf letztere Weise nicht vermehren.Sie hat nicht selten den Nachteil, daß es ziemlich lange dauert, bis man einigermaßen ansehnliche Pflanzen erlangt.Die großen Blattflächen verdunsten beständig Wasser, um so mehr, je trockener die Luft bärchen e.v. münchen ist.Pflanzen der warmen gemäßigten Zone werden am besten bei 2 biz 4 R.Man hat im Handel viele Zerstäuber, die aber meist den Fehler haben, daß sie leicht versagen oder zu grob zerstäuben, was fr das Zimmer nicht vorteilhaft bärchen e.v. münchen ist.Ferner verlangen die Farne in den meisten Fällen viel Luftfeuchtigkeit, deshalb sollen sie täglich wiederholt mit dem Zerstäuber besprengt werden.Die Wedel sind langgestielt, in eine lange Spitze ausgezogen und seitwärts bis nahe an den Mittelnerv in bald mehr bald weniger zahlreiche etwas gewellte bärchen e.v. münchen Lappen eingeschnitten.