Die Anzucht gelingt leicht aus Samen, die man aber aus einer Samenhandlung beziehen muß, weil die ungebrannten Kaffeebohnen in den Kaufmannsläden nicht mehr keimfähig sind.Die Vermehrung gelingt in den meisten Fällen leicht durch Stecklinge, die fischerinseln berlin man unter Glas hält.(45) aus Brasilien, von welcher wiederum die Varietät margaritacea alle anderen berragt.(Vergleiche auch Koldewey fischerinseln berlin Die Tempel von Babylon und Borsippa, Leipzig 1911, Seite 17.Im Zimmer wird hauptsächlich die großblätterige Form desselben, Hedera helix hibernica, verwendet, welcher schneller wächst.Der große Feldherr tritt hier auch als Entdeckungsreisender im großen Stil hervor, und es wird einem klar, fischerinseln berlin daß auch die geographischen Probleme Gegenstand seiner Aufmerksamkeit waren.(44) an, deren unterseits tiefrote, oberseits reingrne, metallisch glänzende Blätter an verhältnismäßig dnnen, bis dreiviertel Meter hohen Ästen sitzen, welche aus einer Knolle entspringen.Die Kletterfeige will fischerinseln berlin dieselbe Erde.Die bekannteste, auch bei uns heimische Art ist der gewhnliche *Epheu*, Hedera helix fischerinseln berlin L.Illustration Coffea arabica Rubiaceae In unserer heimischen Flora sind die Rubiaceen durch Labkräuter, Waldmeister und Färberrte vertreten, eine Gruppe, die weniger dekorativ wirkt.Das Laub der in Kultur befindlichen Arten ist meist durch eine besondere Färbung fischerinseln berlin ausgezeichnet, häufig sehr schn gefleckt oder punktiert, atlasartig glänzend.Kunstvoll fhrt er das Heer an den Feind heran, berwindet Geländehindernisse, läßt es aus Engpässen aufmarschieren, kombiniert die verschiedenen Waffen je nach den verschiedenen Umständen verschieden von stärkster Gesamtwirkung, sichert strategisch seine Basis und seine Verbindungen, sorgt fr die Verpflegung, wartet ab, bis die Vorbereitungen und Rstungen vollendet sind, strmt vorwärts, verfolgt nach dem Siege bis zur äußersten Erschpfung der Kräfte, und derselbe Mann kämpft in jedem Gefecht an der Spitze seiner Ritterschaft mit Speer und Schwert, dringt an der Spitze der Sturmkolonne in die Bresche oder berspringt als erster die feindliche Mauer.