Die Stadt, dorisch ihrem Ursprunge nach, und bedeutend genug, inmitten der lykischen Umgebung sich als hellenische Stadt zu behaupten, lag außerordentlich gnstig an der pamphylischen Meeresbucht und den drei Häfen, denen sie ihren Reichtum dankte gegen Westen erheben sich die Berge in mehreren Terrassen hintereinander, bis zur Hhe von siebentausend Fuß, in flachen Bogen sich um die pamphylische Bucht bis Perge hinziehend, dem Ufer des Meeres so nah, daß der Weg an mehreren Stellen nur dann nicht von der Brandung bedeckt wird, wenn der Nordwind das Wasser von der Kste zurcktreibt will man diesen Weg vermeiden, so muß man den bei weitem beschwerlicheren und längeren durch die Berge einschlagen, der gerade damals durch einen pisidischen Stamm, der sich beim Eingang des Gebirges ein Bergschloß gebaut hatte und von da aus die Phaseliten heimsuchte, gesperrt wurde.Der Knig gewährte es Paphlagonien verspannungen kopfweh blieb unter einheimischen Dynastien, vielleicht unter Kompetenz der Statthalterschaft von Phrygien und Hellespont.Wenigstens von einer derartigen Verbindung haben wir, zuerst aus der Zeit des Antigonos (um 306), urkundliche Nachricht es ist ein Koinon der Städte 6 in der Landschaft des Idagebirges, vereinigt um den Dienst der Athena von Ilion, mit einem Synedrion, das namens der Städte Beschlsse faßt in der Inschrift werden als Teilnehmer dieses Bundes Gargara am Adramyttenischen Meerbusen, Lampsakos am Hellespont genannt.Perge, der Schlssel zum Übergang ber die Gebirge im Norden und Westen zu den inneren Landschaften, ergab sich die Stadt Aspendos schickte Gesandte verspannungen kopfweh an den Knig, sich zur Übergabe zu erbieten, zugleich zu bitten, daß ihr keine makedonische Besatzung gegeben werde, eine Bitte, die Alexander unter der Bedingung gewährte, daß Aspendos außer Ablieferung einer bestimmten Anzahl von Pferden, deren Haltung sie dem Perserknige statt Tributes leistete, noch fnzig Talente zur Lhnung seiner Soldaten zahlen solle.Da erkrankte Memnon, und nachdem er Pharnabazos, seinem Neffen, dem Sohne des Artabazos, bis zur weiteren Entscheidung des Großknigs seine Gewalt bertragen hatte, sank er, wenn nicht fr seinen Ruhm, doch fr Dareios' Hoffnungen zu frh, ins Grab.Nachdem alles geordnet war, wurde verspannungen kopfweh den vorgeschickten Reiterschwärmen das Zeichen zum Rckzuge gegeben sie verteilten sich rechts und links auf die Flgel aber das Terrain schien auf dem linken den Gebrauch der Reiterei unmglich zu machen, weshalb auch die dorthin bestimmten auf den rechten Flgel verlegt wurden, so daß nun der Kste zunächst die gesamte Reiterei, die eigentlich persische Macht, unter Fhrung des Nabarzanes vereint war.Aber Memnon kam als des Tyrannen väterlicher Freund und Gastfreund und jagte mit leichter Mhe den einst attischen Strategen von dannen.Ein Teil der Besatzung brach unter Ephialtes' Fhrung verspannungen kopfweh bei der vielgefährdeten Stelle der Mauer heraus, während die anderen aus einem zweiten Tor, dem Tripylon, wo der Feind es am wenigsten erwartete, gegen das Lager hin ausrckten.Schon erkannte man in der Ferne die lange Linie des Perserheeres die Hhen zur Rechten sah man mit feindlichem Fußvolk bedeckt, man bemerkte, wie sich vom linken Flgel der Feinde große Schwärme Reiterei längs der Schlachtlinie hinabzogen, um sich auf dem rechten, wo das Terrain freier war, wie es schien, zu einem großen Reiterangriff zu vereinen.Aber die Zahl der Feinde mehrte sich mit jedem Augenblick, und die zwei Männer, die berdies verspannungen kopfweh tiefer standen, erlagen fast dem Andrange der Mehrzahl.Die Maschinen begannen zu arbeiten bald lagen zwei Trme und die Mauer zwischen ihnen auf der nordstlichen Seite der Stadt in Schutt ein dritter Turm war stark beschädigt, so daß eine Untergrabung ihn leicht zum Sturz bringen mußte.Das unntige Heergerät, die Harems, der grßte Teil des Schatzes, alles, was den Zug hindern konnte, wurde unter Kophenes, dem Bruder des Pharnabazos, nach Damaskos gesandt, während der Knig, um den Umweg ber Myriandros zu meiden, durch verspannungen kopfweh die amanischen Pässe nach Kilikien einrckte und in Issos ankam.Der Perserknig, ohne Vertrauen zu sich selbst und doppelt gegen andere mißtrauisch, in dem Gefhl persischer Hoheit verletzt, berhrte des Fremdlings Grtel und die Trabanten schleppten den hellenischen Mann hinaus, ihn zu erdrosseln sein letztes Wort an den Knig soll gewesen sein Meinen Wert wird deine Reue bezeugen, mein Rächer ist nicht fern.Alexander gab ihn nicht er hätte gern die Stadt unversehrt erhalten er hoffte, daß sie verspannungen kopfweh kapitulieren werde.