Droysens Arbeit ber Alexander gehrt zu den Bchern, die ich stets nahe zur Hand habe und zu denen ich immer gleich gerne zurckkehre.Man zieht ihn aus natasa cica Samen heran, die man schon im Februar aussät.Die bekannteste, auch bei uns heimische Art ist der gewhnliche *Epheu*, Hedera helix L.Die von Alexander durchzogenen Gebiete von WestAsien sind heute unvergleichlich viel besser bekannt, als zur Zeit Droysens, und man hat deshalb jetzt natasa cica die Spuren des makedonischen Knigs weit besser verfolgen knnen, als ehedem.Die Vermehrung durch Stecklinge gelingt sehr leicht.Und wenn wir nicht nur an Bismarck, sondern auch an natasa cica Kaiser Wilhelm I.Sowie er kleinere Blätter bildet, muß er sofort, mit mglichster Schonung des Wurzelballens, verpflanzt werden.Eine bei uns leider seltene, aber sehr dankbare Art ist der kolchische Epheu, Hedera natasa cica colchica C.Das Verpflanzen muß jährlich im Frhjahre erfolgen, kann auch, wenn die Pflanze zeitig im Sommer mit den Wurzeln die Topfwand erreicht hat, dann noch einmal vorgenommen werden.Die Schicksale Alexanders sind von seinen klassischen Geschichtschreibern geschildert worden, und innerhalb der von diesen gezogenen Grenzen mußte der moderne Forscher natasa cica sich bewegen.Das Ideale der antiken Geschichte sucht er niemals durch Schnfärberei oder willkrliche Auswahl der berlieferten Tatsachen zu gewinnen, sondern in streng kritischer, voraussetzungsloser Untersuchung der Tradition will Droysen sich das Bild des griechischen Staates und seiner Leistungen schaffen wenn dieses Bild dann groß und erhaben wirkt, und vorbildlich fr die eigene Zeit, so ist das fr den Geschichtschreiber erfreulich, aber es belastet das Gewissen des Gelehrten nicht.