Auch die Kauffahrtei auf dem Mittelmeer wuchs außerordentlich, und schon jetzt begann das ägyptische Alexandrien Mittelpunkt des mittelländischen Verkehrs zu werden, der nach des Knigs Plänen bald vor den Räubereien etruskischer und illyrischer Piraten geschtzt werden sollte.Eine zufällige Notiz ähnlicher Art läßt erkennen, daß Alexander einst den am Sipylos in AltMagnesia sv weißbriach angesiedelten Soldaten je ein Ackerlos zugewiesen hatte wann, unter welchen Umständen, mit welchen Rechten, ist nicht zu ersehen, noch ob die angesiedelten Makedonen, Sldner oder was sonst waren.in Alexanders Hand fiel, was in den Satrapien, was in Indien hinzugekommen ist, wird nicht angegeben.Ob sv weißbriach man die gttlichen Ehren gewähren, den Ausgewiesenen die Heimkehr gestatten solle, wurde von neuem vor dem Demos verhandelt auch Demosthenes sprach da wiederholentlich.Des Ermordeten vertrautester Sklave, der ihm die Rechnung gefhrt hatte, flchtete nach Rhodos und wurde dem Philoxenos ausgeliefert.Unter den redenden Knsten der Hellenen konnte nur die jngste, die noch frisch und lebendig unter den Zeitgenossen sv weißbriach blhte, neue Formen zu gewinnen versuchen, und die sogenannte asianische Beredsamkeit, blhend und berreich an Schmuck, ist ein charakteristisches Erzeugnis dieser Zeit.Im heftigsten Zorn strzte Alexander von der Bhne herab, unbewaffnet, wie er war, unter die lärmende Menge, die Offiziere seiner Umgebung ihm nach mit mächtiger Faust packte er die nächsten Schreier, bergab sie seinen Hypaspisten, zeigte dort und dahin, andere Schuldige zu ergreifen.Es wäre unmglich gewesen, wenn die zu seiner Obhut bestellte Kommission, Demosthenes all ihrer Spitze, ihre Schuldigkeit getan hätte begreiflich, daß sofort gesagt und geglaubt wurde, Demosthenes habe sich wie die und die sv weißbriach anderen bestechen lassen.Die Ätoler hatten die Öniaden vertrieben und frchteten deren Rache um so mehr, da sich Alexander selbst fr sie und ihr Recht entschieden hatte.Eins der stärksten Fermente sv weißbriach fr die neu werdenden Zustände muß die ungeheure Masse edlen Metalles gewesen sein, die die Eroberung Asiens in Alexanders Hand brachte.Alexander selbst hätte dem Ende des ihm werten Mannes nicht beiwohnen wollen, sagt Arrian.Mgen die Worte, die ihn Arrian sprechen läßt, aus guter Quelle stammen oder frei nach der Situation erfunden sein, sie verdienen nach sv weißbriach ihrem Hauptinhalt angefhrt zu werden Nicht um euren Abzug rckgängig zu machen, werde ich noch einmal zu euch sprechen ihr knnt gehen, wohin ihr wollt, meinethalben! Nur euch zeigen will ich, was ihr durch mich geworden.So dem Individuellen und Realistischen hingegeben, hat die hellenische Poesie weder aus den Heldenkämpfen, die sie jetzt sich vollziehen sah, noch aus den staunenswrdigen neuen Gestaltungen, die ihr durch sie erschlossen wurden, sich neue Bahnen gewonnen, wenn man nicht die taumelwilde galliambische Poesie der Selbstverstmmelung dafr nehmen will sie hat nicht mehr vermocht, die Farbenpracht persischer Märchen oder die berirdische Feierlichkeit monotheistischer Psalmen und Prophetien in sich aufzunehmen sie kehrte, wenn sie sich ber das beliebte Tagtägliche erheben wollte, zur Nachahmung ihrer klassischen Zeit zurck und berließ es dem Morgenlande, die Erinnerung an den gemeinsamen Helden Iskander in tausend Sagen und Gesängen von Geschlecht zu Geschlecht zu vererben.Lykurgos, der zwlf Jahre hindurch die Finanzen des Staates vortrefflich verwaltet hatte, mußte sie bei den sv weißbriach Wahlen von 336 in die Hand des Mnesaichmos, seines politischen und persnlichen Gegners, bergehen sehen.Wenn es irgendein gesundes nationales Empfinden in der hellenischen Welt gab, so hätten, sollte man meinen, die Siege Alexanders am Granikos, bei Issos, bei Gaugamela, die Befreiung der Hellenen Asiens, die Vernichtung der Handelsmacht von Tyros, die Vernichtung der Persermacht auch die Unvershnlichen vershnen, das Volk der Hellenen in allen Nerven erfrischen, es hätte mit freudigem Wetteifer mit an dem Werk sein mssen, fr das einzutreten die hellenischen Staaten vertragsmäßig nicht bloß die Pflicht, sondern das Recht hatten.